Mit Kriegsende hörte bekanntlich der Antisemitismus nicht auf. Zigtausende jüdische Menschen aus Osteuropa, die Konzentrations- und Vernichtungslager oder in Verstecken den Krieg überlebt hatten, machten auf ihrer...
Autor*in - Redaktion
Krisenrenitent
Auch wir bleiben nicht verschont von einer grundsätzlichen Zuspitzung gesellschaftlicher Verhältnisse.
Zehn Platten zu Weihnachten
Die MALMOE-Redaktion präsentiert die besten Alben 2022
Intro Kolumne: Traumtagebuch
Alle hier versammelten Erzählungen legen Zeugnis von gesellschaftlichen Gewaltverhältnissen ab. Sie dokumentieren das Wirken von strukturellen Herrschaftsverhältnissen und den subjektiven Umgang der Träumenden mit den...
Kein ruhiges Hinterland#2: Gegen die ewiggestrige Kontinuität
Auch in Salzburg wurde der Bevölkerung der Nationalsozialismus im März 1938 keineswegs plötzlich von außen aufgezwungen
Editorial 101
Was kann ein Printmedium im 21. Jahrhundert? Wir meinen: einiges. Deshalb präsentieren wir MALMOE#101/#102 im relaunchten Gewand.
Kein ruhiges Hinterland
NEUE Serie in der MALMOE: Das Stadt-Land-Gefälle überwinden und Kämpfe verbinden
Kärntner Zustände
Im südlichsten Bundesland Österreichs ist der deutschtümelnde Grenzlandpatriotismus zu Hause
Den Mythos zerschlagen
Ein Gespräch über die Proteste gegen faschistische Ustaša-Gedenkfeiern
Feministisches Gedenken
Dijana Simić im Gespräch über die Antifaschistische Frauenfront
Editorial 99
Der russische Journalist und Schriftsteller Ilja Ehrenburg meinte, der Tod und der Krieg sind jeweils die ersten Besucher des Theaters
Moskau – Kiew – Frankfurt
Vielleicht hat sich der russische Diktator Putin beim Einmarsch in die Ukraine verkalkuliert.
„Der Integrationskurs soll sich anpassen“
Seit fünf Jahren gibt es einen Integrationskurs in Österreich
Transnationale Solidarität jetzt!
24. Februar 2022. Russische Truppen marschieren in die Ukraine ein. Es ist Krieg. Er hat bereits 2014 begonnen
Editorial 98
Aus Gründen entfällt das Editorial diesmal und wird durch einen Offenen Brief ersetzt.
Elf Platten zu Weihnachten
Die MALMOE-Redaktion präsentiert die besten Alben 2021
Berlin – Malmö – Moskau
„Zukunftskoalition“, allein der Name ist Flunkerei
Editorial 97
Probleme lassen sich durch Wegsperren und Wegschauen nicht lösen, populistische und leider eben auch erfolgreiche Politik tut aber so.
Stadtkonflikte eingehen und das gute Leben für alle fordern!
Die Architektin und Aktivistin Gabu Heindl im Interview
Kabul – Berlin – Dresden
In Schland wird gewählt und das ist immer ein guter Grund für eine Demokratiedepression.
Editorial 96
Der luzide Gegenwartsdiagnostiker Helge Schneider summierte die aktuelle Lage in drei treffenden Wörtern: „Schwierig, schwierig, schwierig.“
Fragen an einen Schanigartenbeauftragten der Stadt Wien
Die Menschen wollen den Spritzwein genießen
Fragen an die englische Sprache
Worauf andere Sprachen wehmütig schauen, ist, dass ich keine grammatikalischen Regeln für Geschlechter mehr habe.
Fragen an die Cloud
So wie die Leute glauben, dass das Wasser vom Regen aus den Wolken käme, denken sie jetzt auch, die Daten kommen aus der Cloud im Himmel.
Ein digitaler Salon für Queers
Die türkische Plattform Velvele.net wird ein Jahr alt