Aktuelle Buchempfehlungen der MALMOE
ERLEBNISPARK
ALS WIR KLEIN WAREN, HATTEN WIR VIEL SPAß
Dino Pešuts Roman Daddy Issues ist ein schmerzhaft schönes literarisches Kleinod
Die Biennale als Schule
Auf der documenta fifteen erklärte die Künstler:innengruppe ruangrupa das Fridericianum in Kassel zu einer Schule, um dort kollektive Projekte zum Lernen und Verlernen sowie zum Austausch eines translokalen Wissens zu...
Wer ist Hanna? Wir sind Hanna!
Wie so oft im Kapitalismus werden individuelle Schicksale unsichtbar gemacht und Veränderungen, die über Kosmetik hinausgehen, von den Verantwortlichen der Universitäten und Parlamente als unmöglich dargestellt.
Schwierigkeiten der Emanzipation
Über das nicht ganz einfache Verhältnis von Kritischer Theorie, Poststrukturalismus und Feminismus
ADDICTED TO JOY
Alb-)Traumsequenzen, Zitaten und wiederkehrenden Textstellen. Die einzig verlässliche Konstante heißt Eurodance
Zehn Platten zu Weihnachten
Die MALMOE-Redaktion präsentiert die besten Alben 2022
Feministisches Kabarett
Marie Muhars Kabarett-Debüt läuft nicht mehr, dafür gibt's ein neues Buch
Die Ruine II
Strobosneaker und Souschef befinden sich beim Eingang zur Ruine.
Warum man Hotelzimmer liebt
Das Betreten eines Hotelzimmers ist wie das Betreten eines Multiversums
Import/Export
Der Comic-Erzählband „Partisanenpost” von Aleksandar Zograf
Erzählen Sie doch mal
Filmclub Tacheles zeigt ausgewählte Werken Ruth Beckermanns
Tocotronic: Nie wieder Krieg
Tja, als die Platte rauskam hat Tante SISSY noch einen „Witz“ gemacht
Christian Boltanski und die Reminiszenz an glückliche Familien
In tragendem Schwarz-Weiß lachen die Mitglieder der Familie D.
Über Probleme mit Hausbesitzern und das Fotografieren mit Blitz
Bezirksgericht Josefstadt – Nicht im Weg stehen
Von Britney zu Billie
Wie haben sich Möglichkeiten für weibliche Popstars, Narrative zu bestimmen, verändert?
Pure Violence
Eine zweisprachigen Ausgabe von Arrigo Boitos Märchen „Re Orso / König Bär“
Elf Platten zu Weihnachten
Die MALMOE-Redaktion präsentiert die besten Alben 2021
So lebt doch niemand!
Im Kino ist uns das Gesehene meist näher, als wir glauben.
Über ein Alpenvereinshaus und das Leben unter Dachschindeln
Auf einer Berghütte – unter einer Dachschindel
Ich, der Nationalheld
Über eine der umstrittensten Figuren der jüngeren Literaturgeschichte: Edward Limonow
The Glorious PC Gaming Master Race
Postkoloniale Unterwerfungsfantasien in Videospielen