So wie die Leute glauben, dass das Wasser vom Regen aus den Wolken käme, denken sie jetzt auch, die Daten kommen aus der Cloud im Himmel.
Autor*in - Redaktion
Ein digitaler Salon für Queers
Die türkische Plattform Velvele.net wird ein Jahr alt
Reproduktion unerwünscht
Der gesellschaftliche Umgang mit Behinderungen* und Elternschaft
„I bin behindat, oba mein Schwonz is net“
Erfahrungen eines Behinderten* beim Dating
Fördert den unabhängigen Journalismus!
Mit dem KommAustria-Gesetz möchte die österreichische Bundesregierung in diesem Frühjahr mithelfen, den „medialen Wandel“ zu gestalten. Die angepeilte „digitale Transformation“ wird allerdings nur den großen...
Washington – Fukushima – Koblenz
Die neue US-Regierung hat mit der Nominierung von Neera Tanden ein Lehrstück für Doppelstandards geliefert
„Ich gehe zu türkischen Friseuren, weil sie billig und überall sind.“
Als Kind wirst du zum Friseur geschickt, dann lernst du, das ist unangenehm.
Editorial 95
Die aktuelle Ausgabe ist nun schon die vierte innerhalb Coronas und auch die MALMOE-Redaktion marschiert schon längst auf dem Zahnfleisch.
Fragen an den schwulen Fußballer
Als ob das Problem Homophobie gelöst wäre, wenn ich mich oute – das hieße, dass ich verantwortlich bin, ob es eine Lösung gibt oder nicht
Fragen an den schwulen Fußballer
Als ob das Problem Homophobie gelöst wäre, wenn ich mich oute – das hieße, dass ich verantwortlich bin, ob es eine Lösung gibt oder nicht
Fragen an den Steinhof
Klinik Penzing – das ist der neue Name für das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe Otto-Wagner-Spital
Fragen an den Nasenbohrer
Findet aktuell eine Trendwende beim gesellschaftlichen Umgang mit dem Nasebohren statt?
Kanakisierung aller Verhältnisse
Postmigrantische Perspektiven auf die deutsche Vereinigung
Editorial 94
MALMOE ist übrigens ein Prognosemedium. In der Herbstausgabe kündigten wir bereits an, es seien noch mindestens 15 Monate bis Weihnachten.
„Dass ein Einkaufszentrum offenbleibt und ein Kino schließt, macht für mich keinen Sinn“
Interview mit Mirjam Bromundt, tätig im internationalen Kino- und Filmfestivalbetrieb
Fragen an ein ehemaliges Kommunenzentrum
Heute bin ich Seminarhotel, schön ist es
Rockhampton – St. Louis
Der Ausgang der US-Wahlen war eine enorme Enttäuschung
Fragen an die Sperrstunde
Wann de glasln nimma scheban, und de gmiatdlichkeit erlischt …
Fragen an den Platzwart!
Die meisten Sportplätze sind Corona-bedingt gesperrt. Was tun also Platzwarte in dieser Zeit?
Lockdown im Lager
Interview mit Moira Lavelle, No-Border-Aktivistin und freie Journalistin in Athen, Griechenland
10 Platten zu Weihnachten
Unser Rückblick auf die empfehlenswertesten Alben des Jahres 2020
Editorial 93
Das Weltbild, das Politiker*innen transportieren, die meinen, „Flüchtlingsabwehr“ könnte rational und geradezu technokratisch begründet werden, ist im Kern ein faschistisches.
Platia Viktoria
Zur Situation der von Wohnungslosigkeit bedrohten Geflüchteten in Griechenland
Menschen vor dem Ertrinken retten
Interview mit Jana Ciernioch von SOS Méditerranée
Vom männerfreien Feiern, von Lügensuppe und Schussstrichen
Texte von Maria Muhar, Elisabeth Pressl, Felicitas Prokopetz, Katharina Menschick, Naa Teki Lebar ua.
Banzkow – Aspern – Portland
Ein Neonazi aus Mecklenburg-Vorpommern hatte zahlreiche Leichensäcke bestellt.
„Eine Menge Möglichkeiten, Faschisten zu bekämpfen“
Der Comic-Autor Gord Hill im Gespräch mit MALMOE
Fragen an das Aprèssoccer
Andere Namen? – A: Kantin‘! – B: Bierbude. – C: Saufloch.