Wann de glasln nimma scheban, und de gmiatdlichkeit erlischt …
ALLTAG
Fragen an den Platzwart!
Die meisten Sportplätze sind Corona-bedingt gesperrt. Was tun also Platzwarte in dieser Zeit?
Nachrichten aus dem beschädigten Alltag (#16)
Ein großer Mercedes-SUV mit getönten Scheiben fläzt vor dem Zebrastreifen.
Corona als unausweichliche Gesellschaftlichkeit
Nun muss über Corona geschrieben werden. Und geredet.
Die Singularität in uns
Wie ich von Leserinnen-Seite höre, hat diese Kolumne beim Thema Bikepoloslang Aufholbedarf.
Das Richtige tun, das Falsche wählen
Ich wähle nicht gern. Also politische Parteien und ihre Vertreter_innen.
Von Narren und Schelmen
Bikepoloturniere sind wie gute Lokale – es gibt wenige und häufig sind sie bereits voll
Nachrichten aus dem beschädigten Alltag (#15)
Seit einigen Jahren gibt es Staubsauger, die keinen Staubsaugerbeutel mehr benötigen.
Fragen an das Aprèssoccer
Andere Namen? – A: Kantin‘! – B: Bierbude. – C: Saufloch.
Fragen an die Parkraumüberwachung
Das Parkpickerl ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Fünf Jahre prekär und jetzt weg
Mit der Schließung des Notquartiers Apollogasse macht eine der letzten zentrumsnahen Unterbringungsmöglichkeiten für obdachlose Männer dicht.
„Das Beste aus beiden Welten“
Es ist Herbst 2020 und die Welt geht immer noch unter. Moria brennt, Kalifornien brennt, die Covid-19-Ampel brennt und in einem durch lässt der Schülerlotsen-Kanzler verlautbaren:
Datenerstellung
Daten seien das neue Öl, wird oft behauptet. Nur: Von welchen Daten wird da gesprochen? Und wo und wie werden sie erstellt?
Nachrichten aus dem beschädigten Alltag (#14)
Drei Jugendliche stehen nebeneinander und unterhalten sich mittels zugeworfener Wortfetzen.
Viren fressen keine Bretter vor Köpfen
Polo hat sich vom Asphalt in unsere Köpfe verlagert. Wann wir wieder spielen können? Ungewiss
Spuckidoo
In letzter Zeit sind Körpersäfte, speziell jene, die im Gesicht austreten, in Verruf geraten.
Queering the Austrian Babyelefant
Ein Kommentar zur Heteronormativität der Covid-19-Politiken
Koloniale Kontinuitäten im Stadtbild Wiens
Erinnerungspolitische Anstöße zu weißer* Überlegenheit
Mein genialer Feind
Viele meiner Freund_innen und Bekannten haben begeistert „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante gelesen.
Wer sagt denn das
Auf Twitter ist politische Werbung von nun an strengeren Regeln unterworfen
Dringend – drängend – Verdrängung!
Muss ich jetzt über Corona schreiben? Eigentlich stehen zwei andere Themen auf meiner Liste, nämlich meine Gefühle beim Schauen von „Meine geniale Freundin“ und die Analyse eines Abspaltungsprozesses aus meiner Kindheit.
Fragen an die Skipiste
Ihr Ruf ist nicht der beste, dennoch tummeln sich die Massen auf ihr herum. Anlass genug, mit der Skipiste beim Après-Ski zu plaudern.
Fragen an die Zahnbürste
MALMOE traf die Protagonistin des täglichen Dramas zum Business-Talk: die Zahnbürste.
Der Täter bist du
Die sexuellen Übergriffe auf linken Festivals sind der #MeToo-Moment der deutschsprachigen Linken
Fetisch, Spaltung, Handlungsfähigkeit
Queeren POC sind ausgegrenzte Subjektivitäten
Nachrichten aus dem beschädigten Alltag (#13)
Am Rathausplatz in Wien kann man jetzt bergauf eislaufen.