Bikepoloturniere sind wie gute Lokale – es gibt wenige und häufig sind sie bereits voll
Autor*in - Stefan Breitwieser
Viren fressen keine Bretter vor Köpfen
Polo hat sich vom Asphalt in unsere Köpfe verlagert. Wann wir wieder spielen können? Ungewiss
Planspiel
Das Bikepolo-Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Winterliga hat schon begonnen
Bildet Banden
Als RadfahrerIn ist man in rückschrittlichen Ländern wie Österreich immer irgendwie außenstehend
Wien traut sich
Wien traut sich das erste Mal! Graz hat sich schon getraut, Budapest und Zagreb auch, Prag sowieso – jetzt also auch Wien...
Laute(r) alte Männer
Ihr vermutet, es geht mir schlecht, so richtig übel und diese Zeilen sind das dringend benötigte Ventil…
Ein Fall für die Winter-Liga
„Man kann es in Wien nicht mehr aushalten“, wusste schon Helmut Qualtinger, „aber woanders auch nicht.“
Cycle Cinema Club on Tour
Der Mensch muss auch ins Kino gehen und (Fahrrad-)Filme anschauen! So! Jetzt ist es raus. KINO. In diesem Fall Fahrradkino unter Sternen.
Turnierimpressionen
Die Pony Asphalt Force war wieder einmal unterwegs. Wir sind ausgeritten ins südmährische Kyjov, zu einem der familiärsten und gemütlichsten Poloturniere überhaupt.
Kleine Bikepolo Wort- und Tournament-Kunde
Wie ich von Leserinnen-Seite höre, hat diese Kolumne beim Thema Bikepoloslang Aufholbedarf.
Das Unbekannte hinter dem Unbekannten
Wir Bikepolospielerinnen gelten hierzulande als ziemliche Exotinnen