Interview mit Can Gülcü über die aktuelle Lage in der Türkei und in Österreich
Mal wieder alles noch schlechter gemacht
Ende Mai ist eine neue Fassung des Versammlungsrechts in Kraft getreten. Diese Reform war seit Anfang 2017 Mittelpunkt einer kontrovers geführten Debatte. Im Folgenden werden die Neuerungen der Novelle erklärt und...
Dortmund – Caracas – Hamburg
Regiert werden wir nicht von Menschen, sondern vom Kapital. Dieses hat ein paar Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen.
Prinzip Hoffnung oder No Future?
Graz galt in den Mainstreammedien bis vor kurzem noch als eine Art gallisches Dorf. Denn in der steirischen Hauptstadt ist eine KPÖ-Hochburg, die Partei ist die zweitstärkste Kraft. Nun regiert seit Anfang April 2017...
Hegemoniales Wissen kann kaum hinterfragt werden
MALMOE hat sich mit dem Verein Kritisch Politische Bildungsarbeit* zusammengesetzt und ist ins Gespräch gekommen. Unter anderem ging es um konkrete Ziele einer kritisch-politischen Bildungsarbeit im aktuellen Kontext...
Klogedanken zu feministischer Ökonomie
Was hat feministische Ökonomie mit Toiletten und insbesondere deren Reinigung zu tun?
Was ist feministische Ökonomie?
Über blinde Flecken, strategisches Schweigen und Utopien
Wider die falschen Alternativen
Die Auswahl der gangbaren Politiken beschränkt sich in der europäischen öffentlichen Wahrnehmung zunehmend auf zwei Alternativen