menueleiste1
home archiv suche messageboard abo hier gibts malmoe feedback alltag verdienen regieren widersprechen funktionieren tanzen erlebnispark
  Chicklit ­empfiehlt: Coming Out zum ­Entspannen

Über Mirjam Münteferings neuen Roman „Anders geht immer“

Lotta ist genervt. Die 17jährige soll für einige Zeit am Hof ihrer Tante Charlotte leben, weil die Schwester mit den neuen Babys die Unterstützung der Eltern braucht. Aber auch Charlotte ist nicht ganz sicher, was sie mit dieser aufgemotzten Teenagerin anfangen soll, die ihr Hab und Gut in zahlreiche Kleiderbündel gepackt hat und damit den gesamten Kofferraum anfüllt.
Charlotta ist mit dem Hof und dem Tierschutzverein beschäftigt und nebenbei noch auf der Suche nach der Frau zum Verlieben.
Mirjam Müntefering hat endlich wieder einen ihrer wunderbaren Lesbenromane geschrieben, der genau das Richtige für den Abend auf der Couch oder in der Badewanne ist. Mit der 70jährigen Charlotte hat sie eine Figur geschaffen, die zeigt, dass neu Verlieben auch für ältere Menschen Thema ist und dass die Frage nach dem Coming Out nicht verschwindet, nur weil die Jahre vergehen. Lotta ist eine normale Teenagerin: sie will dazugehören, mit den reichen Ärzt_innen-Töchtern mithalten können und den hübschen Referendar abschleppen – obwohl sie eigentlich schon längst auf die Nachbarstochter steht und sich aus Markenklamotten nichts macht.
Seit „Flug ins Apricot“ von 1999 hat sich natürlich einiges im Leben von Jugendlichen geändert, aber Mirjam Müntefering spricht immer noch Themen an, die oft marginalisiert sind und schreibt immer noch Romane, die ans Herz gehen.

Mirjam Müntefering: Anders geht immer. Ulrike Helmer 2015. 320 Seiten, ab ca. 16 Jahren geeignet, Euro 15,40

online seit 21.12.2015 21:21:08 (Printausgabe 73)
autorIn und feedback : Chicklit




"Eine Form von Gehirnlosigkeit, die sich da ausbreitet"

Das Theaterstück "Stammbuch 1938 – Nachrichten aus der Barbarei" erinnert an die Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus.
[02.10.2018,Interview: Cornelia Stahl]


Bewegungsfreiheit für Menschen und Dinge

Von Debatten um ethnologische Sammlungen
[29.09.2018,Sophie Schasiepen]


20 Jahre female:pressure

Das Netzwerk female:pressure feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen.
[29.07.2018,Christian König]


die vorigen 3 Einträge ...
die nächsten 3 Einträge ...
 
menueleiste2
impressum kontakt about malmoe newsletter links mediadaten